Esther Schmid ist eine Hypnotherapeutin und Mentorin, die Menschen hilft, Ziele zu erreichen, ihre emotionale Stärke (wieder)herzustellen und einen realistischen, ausgewogenen Weg nach vorne zu planen – sowohl sportliche Ziele als auch persönliche. Mit einem Hintergrund im Bankwesen versteht sie die Hochdruckumgebungen, die zu Erschöpfung und chronischem Stress führen. Durch die eigene Turniererfahrung im Sport, weiss sie wie wichtig es ist den Fokus und die innere Ruhe in jeder Situation zu behalten. Ihre Methode kombiniert Hypnotherapie, Selbstheilung mit Jin Shin Jyutsu und tiefe emotionale Arbeit, um Menschen zu helfen, die gesteckten Ziele im Leben zu erreichen und das Leben zu führen, das sie am meisten lieben.
Frauen und Männer, die hohe Leistung an sich stellen und emotional / körperlich erschöpft sind.
Frauen und Männer, die hochleistend und emotional erschöpft sind.
Diese Klientengruppe umfasst sowohl Frauen als auch Männer, die in ihrem beruflichen und privaten Leben hohe Anforderungen an sich selbst stellen. Sie zeichnen sich durch eine starke Leistungsorientierung aus, sind oft in Führungspositionen oder in kreativen Berufen tätig und haben Schwierigkeiten, ihre emotionale Gesundheit zu wahren.
Personen, die Arbeit und Familie vereinbaren und sich dabei selbst vernachlässigen.
Diese Klientengruppe benötigt oft gezielte Unterstützung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ein gesundes Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu finden.
Umfasst alle Menschen die unzufrieden sind, sich mit einem Problem im Leben schwer tun es zu verändern
Frauen und Männer die mit einem Bereich in ihrem Leben unzufrieden sind und es ändern möchten. Ob das Abnehmen ist, Höhenangst, die Schlafqualität nicht gegeben ist, immer wieder Schmerzen die auftauchen und verschwinden oder vielleicht die Unzufriedenheit in der Beziehung.
Individuen, die aufgrund von Burnout körperliche Symptome oder emotionale Zusammenbrüche erlebt haben.
Individuen in dieser Klientengruppe benötigen häufig eine ganzheitliche Unterstützung, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt, um ihre Lebensqualität zu verbessern und die Auswirkungen von Krisen zu bewältigen.